In einer Zeit, in der Unternehmen ständig mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sind, wird IT-Sicherheit oft als ein weiterer komplexer Bereich wahrgenommen, der zusätzlich zu den Kernaufgaben bewältigt werden muss. Insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die häufig mit knappen Ressourcen und personellen Kapazitäten arbeiten, gibt es oft keine spezialisierten IT-Sicherheitskräfte. In der Folge stehen IT-Verantwortliche oder die Geschäftsführung vor der Herausforderung, einerseits die operativen Geschäftsprozesse zu unterstützen und andererseits ein breites Spektrum an Sicherheitsbedrohungen zu verstehen und proaktiv abzuwehren.
1. Mangel an internem Fachwissen und Ressourcen
Es fehlt in vielen (v.a. nicht technischen) Branchen das nötige IT-Sicherheits-Wissen, um das Thema Cybersicherheit in seiner Komplexität zu erfassen und situativ umzusetzen. Qualifiziertes Personal rar und natürlich teuer, und der Aufbau eines internen Teams ist besonders für kleinere und mittelständische Unternehmen schwierig.
So könnte ein Managed Security Service helfen: Wir sind auf IT-Security spezialisiert. Dies ermöglicht es Ihnen, aktuelles Fachwissen ohne hohe Investitionen abzugreifen, wann immer Sie es benötigen. „Durch C3IT haben wir 24/7 Ansprechpartner eines Expertenteams, das uns intern sehr entlastet und uns gleichzeitig eine erstklassige Sicherheitsabdeckung bietet.“
2. Schnellebige Bedrohungslage
Cyberangriffe sind ein sehr lukratives Geschäft. Kein Wunder also, dass sich Bedrohungen ständig weiterentwickeln. Angriffe wie Ransomware, Phishing oder sogenannte Advanced Persistent Threats (APTs) werden immer raffinierter, denn auch Cyberkriminelle wollen Profit machen. Das bedeutet allerdings auch, dass die Sicherheitslösungen in Ihrem Unternehmen regelmäßig aktualisiert und optimiert werden müssen, um eine Chance zu haben, neuen Angriffsmethoden standzuhalten.
So könnte ein Managed Security Service helfen: Wir verfügen über umfassende Erfahrung zu Bedrohungen und nutzen moderne Technologien in unserer täglichen Arbeit, um Angriffe auf die Infrastruktur unserer Kunden in Echtzeit zu erkennen und abzuwehren. Kontinuierliche Überwachung und proaktive Abwehrmaßnahmen sind ein Teil davon. „Mit C3IT haben wir immer den neuesten Schutz vor Bedrohungen, was uns hilft, auf neue Angriffe zu reagieren und unser Sicherheitsniveau zu halten.“
3. Kostenintensive Sicherheitsinfrastruktur und -technologien
In einer vernetzten Welt, in der viele Bereiche IT-gestützt oder komplett digital ablaufen, ist der Aufbau von IT-Prozessen essenziell. Oft vergessen oder zu spät angdacht, ist die ebenfalls nötige IT-Sicherheitsinfrastruktur. Diese erfordert zwar erhebliche Investitionen in Hardware, Software und Personal, doch sind diese Kosten immer noch um ein Vielfaches geringer als die Kosten im Falle eines erfolgreichen Cyberangriffs. Wovor sich viele Unternehmen schrecken, sind die laufenden Aufwände für Aktualisierung und Wartung der Systeme, die aufgrund der hohen Komplexität kaum überschaubar scheinen.
So könnte ein Managed Security Service helfen: Unser Managed Security Service ist so modular aufgebaut, dass es möglich ist, nur für die Dienstleistungen zu zahlen, die Sie tatsächlich benötigen. Somit können Sie Kosten besser planen, egal ob Sie ein KMU im Wachstum oder ein Unternehmen mit mehreren, internationalen Standorten sind.
„Ohne große Anfangsinvestitionen können wir Ausgaben für die IT flexibel an unsere aktuellen Anforderungen anpassen.“
4. Mangelnde Rund-um-die-Uhr-Überwachung und schnelle Reaktionszeiten
Cyberangriffe können nicht nur jederzeit stattfinden, sondern treffen Sie garantiert dann, wenn Sie am wenigsten damit rechnen. Außerhalb der üblichen Arbeitszeiten ist üblicherweise wenig bis kein IT-Personal im Unternehmen, um einen Angriff entdecken zu können. Ohne eine 24/7-Überwachung von Experten, die genau wissen, wie sie Anomalien erkennen, besteht das Risiko, dass Angriffe unbemerkt bleiben oder erst Wochen bis Monate später erkannt werden. Doch dann ist es natürlich zu spät, rechtliche Konsequenzen durch Datenschutzverstöße können einen kostspieligen Reputationsschaden bedeuten.
So könnte ein Managed Security Service helfen: Wir bieten eine kontinuierliche Überwachung und stehen – je nach Vereinbarung – auch rund um die Uhr zur Verfügung. Unsere Systeme erkennen Angriffe in Echtzeit und bieten die Chance, proaktiv auf Bedrohungen zu reagieren und größere Schäden zu vermeiden. „Die C3IT liefert uns eine 24/7-Überwachung, das ist vor allem außerhalb der Arbeitszeiten von unbezahlbarem Wert.“
5. Komplexe Compliance- und Sicherheitsstandards
DSGVO und andere Branchenstandards stellen hohe Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten. Um diese Vorschriften einhalten zu können, sind regelmäßige Audits der IT-Sicherheit durchzuführen.
So könnte ein Managed Security Service helfen: Unsere Dienstleistungen inkludieren auch ein Compliance-Management, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Standards eingehalten werden. Wir unterstützten Sie bei externen Audits (oder führen diese Sicherheitsprüfungen selbst durch). „Christian Eck hilft uns wirklich dabei, alle Compliance-Anforderungen zu erfüllen, ohne dass wir intern Personal damit beschäftigen müssen. Das ist eine große Entlastung.“